
ILCA Dinghy
Die ultimative Segeljollen-Klasse, in der sich die besten Segler*innen weltweit in unzähligen Regatten messen.
Das ILCA Dinghy ist mit seinem Vorreiter, dem Laser, die Blaupause für One-Design Racing. Es kommt nur auf den Steuermann bzw. Steuerfrau an, wer vorne liegt. Alle Boote sind durch die Einhaltung von sehr strikten Bauregeln gleich.
Das ILCA Dinghy ist 2020 durch eine Ausgründung aus der sehr erfolgreichen Laser Klasse entstanden. Alle nationalen und internationalen Laser Regatten wurden zu ILCA Dinghy Regatten, so dass ILCA einen fliegenden Start hatte. Die ILCA hat auch den olympischen Status der Laser übernommen..
Warum segeln Seglerinnen und Segler eine ILCA?
In der ILCA treffen sich weltweit die besten Einhand-Segler*innen, um ...
Nach dem Ausstieg aus der Optimisten Jolle
Das Boot ist dasselbe, aber die Riggs werden gewechselt. Drei verschiedene Klassen in einer Segeljolle. Der Rumpf, Schwert, Ruderanlage und Baum bleibt gleich. Nur verschiedene Mastteile und Segel müssen dafür getauscht werden.
Clubprogramme

Die WASZP bringt alles auf den Punkt.
Der Foiling Guru Andrew McDougall (AMAC) aus Melbourne/Australien hat das WASZP Konzept mit seiner Erfahrung aus der Moth Class (Designer und Produzent der Mach2) entwickelt und umgesetzt. Das folgende Video zeigt worauf es ihm ankam:
WASZP Einsatzgebiete:
- Ob Mädel, Bursche, Dame oder Master, jeder kann mit ein wenig Übung über den See fliegen. 10 Minuten Auftakeln, fast keine Wartung, fairer Preis - keine Spaßbremsen.
- Ab 2-3 Windstärken hebt die WASZP ab. Die Fortgeschrittenen können die WASZP auch bei 6 Windstärken sicher über den Parcour bringen und erreichen dabei Höchstegeschwindigkeit von 50 km/Std.
- Die Anfänge sollten auf einem See oder in einer geschützten Bucht erfolgen. Wellen mag die WASZP, aber das ist was für die Fortgeschrittenen.
WASZP Segelcharakter:
- Das neue revolutionäre Foiling-Design bringt auch den Nicht-Profi zum Fliegen. Auf der einen Seite ist die WASZP gutmütig und verzeihend, dennoch punktet sie mit erstaunlichen Geschwindigkeiten und das alles ohne stundenlangem Basteln.
- Die WASZP ist sportliches Segeln pur. Viele Dinge sind einfach anders als in herkömmlichen Segeljollen, so dass Du am Anfang so manchen Crash mit Schwimmeinlage erleben wirst, auch die geübte Segler*in. Belohnt wird Dein Einsatz mit sensationellen Flugerlebnissen, nicht geahnten Geschwindigkeiten, keinen Wellengeräuschen, aber Sturm über den Tramps.
- Die WASZP ist eine sensible One-Design-Klasse, mit der es Spaß macht, sich mit anderen zu messen. Es kommt auf Deine Fertigkeiten an.
- Von dem amerikanischen Magazin Sailing-World zum „Best One-Design Dinghy 2017“ gekürt.
WASZP Ausstattungsdetails:
- Carbon-Rumpf inkl. Wings / Tramps, Kontrollsysteme und Takelage
- Foils aus Aluminium und sind deshalb sehr wiederstandsfähig
- Segel 8.2 oder 6.9 m2
- teilbarer Carbonmast
- verstellbarer Aluminium-Gabelbaum
- einstellbare Wings (für Einsteiger und Fortgeschrittene)
- Ride-Height Adjuster (für die Einstellung der Flughöhe)
- GPS-Halterung
- Persenning und Foil-Taschen
- Slipwagen
- Transportkiste aus Holz oder GFK
Die WASZP ist ...
- eine leistungsstarke Foiling-Plattform, die für Einsteiger und auch Fortgeschrittene ihren Reiz hat. Sie ist der leichte Einstieg in die faszinierende Foiling Segelwelt. Die WASZP unterstützt mit ihrer Einfachheit den Anfänger. Dennoch ist alles dran, was es für Top-Speed Erlebnisse um 50km/h alles braucht.
- reduziert auf das Wesentliche, was Du für sichere Flugerlebnisse brauchst. Bewertes von der Mach2 wurde übernommen oder noch weiter vereinfacht.
- einfach aufzurichten und hat einen leichten aber stabilen Rumpf, so dass Du überall drauf steigen darfst.
- eine Einheitsklasse mit einem einfachen und striktem Regelwerk. Bootsarbeit ist dadurch auf ein Minimum reduziert. WASZP Segler*innen wollen ja Fliegen und nicht Basteln.
- sicher und sie ist so konstruiert, dass sie jeden Abstrurz gut übersteht. Auch Du als Pilot wirst es schätzen lernen, dass überall darauf geachtet wurde, runde Kanten und keine Wanten vorzufinden.
- einfaches und schnelles Aufriggen. In 10-15 Minuten bist Du auf dem Wasser.

Kontaktiere uns und wir beantworten Deine Fragen
Ganz unverbindlich über unser Kontaktformular
Probesegeln ist bei Segelsport Grönwohld möglich.


Spezifikationen
Länge des Rumpfes | 335 cm |
Länge beim Segeln mit Gantry und Ruderanlage | 385 cm |
Tiefgang beim Segeln "low riding" | 100 cm |
Tiefgang beim Slippen | 20 cm |
Breite mit ausgeklappten Wings für Einsteiger | 224 cm |
Breite mit ausgeklappten Wings für Fortgeschrittene | 218 cm |
Gesamtgewicht segelfertig geriggt und mit Foils | 48 cm |
Abhebegeschwindigkeit | 7 kn |
Top Speed an der Kreuz | 13 kn |
Top Speed | 24+ kn |



Spezifikationen
Länge des Rumpfes: | 335 cm |
Länge beim Segeln mit Gantry und Ruderanlage: | 385 cm |
Tiefgang beim Segeln "low riding": | 100 cm |
Tiefgang beim Slippen: | 20 cm |
Breite mit ausgeklappten Wings für Einsteiger: | 224 cm |
Breite mit ausgeklappten Wings für Fortgeschrittene: | 218 cm |
Breite mit hochgeklappten Wings: | 100 cm |
Gesamtgewicht segelfertig geriggt und mit Foils: | 48 kg |
Notwendige Geschwindigkeit zum Abheben: | 7 kn |
Top Speed an der Kreuz: | 13 kn |
Top Speed: | 24+ kn |
Segelfläche Standard: | 8,2 qm |
Segelfläche Junior: | 6,9 qm |
Optimale WASZP Windstärken: | 7-25 kn |
Spaßfaktor auf einer Skala 1 - 10: | 10 |
Körperliche Fitness: | fordernd, gerade am Anfang |
Körpergewicht: | 68-90 kg |
Transport: | Autodach oder Anhänger |
Design: | Andrew McDougall |
Alter der Segler: | von 14 - 70 Jahre |
Bei Wind mit Sicherheit eine Challenge, aber sie wird mit einem ganz neuem Segelerlebnis belohnt - Vorsicht Suchtgefahr !!
WASZP Links
- Video: How to rig a WASZP by Sam, Royal Yachting Association
- Video: Luftaufnahmen vom Slalom-Wettbewerb-Finale WASZP Games 2019
- Video: Technik rund um die Themen Halsen und Raumschots
- Video: Wenden in der Luft ist möglich - Reed Baldridge zeigt es
- Aufbauanleitung WASZP
- Teile Übersicht WASZP (Explosionszeichnungen)
Die Logos unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.