



BirdyFish
Eine Segeljolle, die fliegen / foilen kann, für zwei bis drei Personen.
Es geht doch noch einfacher als mit der WASZP.
Der BirdyFish ist die perfekte Segeljolle, um Segeln neu zu erleben. Durch den Auftrieb von zwei L-Foils zusammen mit einem Ruder mit Winglets fängt die BirdyFish bei Gleitfahrt an zu fliegen. Der Rumpf erhebt sich ca. 40cm aus dem Wasser. Bei abnehmendem Wasserwiderstand am Rumpf erhöht sich kontinuierlich die Geschwindigkeit und es werden bisher nicht vorstellbare Geschwindigkeiten bei Segeljollen erreicht - von der enormen Beschleunigung ganz zu Schweigen.

BirdyFish - Design und Produktion aus Frankreich
Durch die sehr aktive foilende Renn-Yacht und Groß-Katamaran-Szene hat Frankreich sehr viel Erfahrung in Sachen Foiling und Produktion von foilenden Segelbooten. Da lag es nahe, dass diese Erfahrung auch bei den Segeljollen Anwendung finden würde.
Etienne Bertrand ist der Designer der foilenden BirdyFish Segeljolle, die Produktion erfolgt bei Rotteleur Composite. Bei Design und Produktion werden alle gängigen ISO Vorschriften des renomierten französischen Yachtbaus erfüllt.
WENN FLIEGEN FÜR ALLE ERREICHBAR WIRD
Bisher war das Foilen mit Segelbooten immer den Profis vorbehalten. Es gab fast keine Foiling-Segeljollen, auf denen sich engagierte Segler, also Nicht-Profis, ohne großes Risiko versuchen konnten. Mit dem BirdyFish Konzept möchte man genau dieses Vakuum füllen und das Foilen auch für Foil-Anfänger ermöglichen. Der Design-Anspruch beim BirdyFish war es, eine sichere Einrumpf-Platform zu kreieren, das mit selbstregulierender Flughöhe stabil fliegt sowie durch eine faszinierende Beschleunigung und ungewöhnlich hohen Geschwindigkeiten für eine Einrumpf-Segeljolle besticht.
Angleiten - beschleunigen - abheben - fliegen!
Das ist Segeln in der nächsten Dimension.
Sei dabei, ab sofort auch für den Normalo-Segler machbar!
Video über die erstaunlichen Segeleigenschaften der foilenden Segeljolle BirdyFish
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Youtube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.
WASZP Einsatzgebiete:
- Ob Mädel, Bursche, Dame oder Master, jeder kann mit ein wenig Übung über den See fliegen. 10 Minuten Auftakeln, fast keine Wartung, fairer Preis - keine Spaßbremsen.
- Ab 2-3 Windstärken hebt die WASZP ab. Die Fortgeschrittenen können die WASZP auch bei 6 Windstärken sicher über den Parcour bringen und erreichen dabei Höchstegeschwindigkeit von 50 km/Std.
- Die Anfänge sollten auf einem See oder in einer geschützten Bucht erfolgen. Wellen mag die WASZP, aber das ist was für die Fortgeschrittenen.
WASZP Segelcharakter:
- Das neue revolutionäre Foiling-Design bringt auch den Nicht-Profi zum Fliegen. Auf der einen Seite ist die WASZP gutmütig und verzeihend, dennoch punktet sie mit erstaunlichen Geschwindigkeiten und das alles ohne stundenlangem Basteln.
- Die WASZP ist sportliches Segeln pur. Viele Dinge sind einfach anders als in herkömmlichen Segeljollen, so dass Du am Anfang so manchen Crash mit Schwimmeinlage erleben wirst, auch die geübte Segler*in. Belohnt wird Dein Einsatz mit sensationellen Flugerlebnissen, nicht geahnten Geschwindigkeiten, keinen Wellengeräuschen, aber Sturm über den Tramps.
- Die WASZP ist eine sensible One-Design-Klasse, mit der es Spaß macht, sich mit anderen zu messen. Es kommt auf Deine Fertigkeiten an.
- Von dem amerikanischen Magazin Sailing-World zum „Best One-Design Dinghy 2017“ gekürt.
WASZP Ausstattungsdetails:
- Carbon-Rumpf inkl. Wings / Tramps, Kontrollsysteme und Takelage
- Foils aus Aluminium und sind deshalb sehr wiederstandsfähig
- Segel 8.2, 6.9 oder 5.8m²
- teilbarer Carbonmast
- verstellbarer Aluminium-Gabelbaum
- einstellbare Wings (für Einsteiger und Fortgeschrittene)
- Ride-Height Adjuster (für die Einstellung der Flughöhe)
- GPS-Halterung
- Persenning und Foil-Taschen
- Slipwagen
- Transportkiste aus Holz oder GFK
Die BirdyFish ist ...
- SPASS: Es ist ein Genuß, einen halben Meter über dem Wasser dahinzufliegen. Entfernungen werden neu definiert!
- EXPLOSIV: Beeindruckende Beschleunigung bereits ab 2-3 Windstärken.
- SCHNELL: Höchstgeschwindigkeiten von über 20 Knoten werden von Einsteigern schnell erreicht.
- REDUZIERT AUF DAS WESENTLICHE: stabiler und trotzdem leichter Scow-Rumpf mit zwei L-Foils und einem Ruderblatt mit Winglets, leistungsstarkem Segelplan, hochwertiger Hardware von Harken.
-
MODULAR: Ein Boot, mehrere Optionen - Du hast die Wahl: Die Race-Version für Regatta-Enthusiasten ODER die Fun-Variante für Spaß am Freeriden.
- SICHER: Tiefes Cockpit vermittelt bei hohen Geschwindigkeiten Sicherheit. Stabiler Scow-Rumpf - designt, um die Kräfte richtig aufzunehmen. Der BirdyFish Rumpf hat drei von einander getrennte Auftriebstanks.
-
SEGELSCHULEN TAUGLICH: 40% der Eigentümer der ersten 50 BirdyFish Segeljollen in Frankreich sind Segelschulen.
Was ist WASZP_X genau?
Die WASZP_X nutzt die gesamte Technologie der beliebten und bewährten WASZP-Plattform, die die Segelwelt im Sturm erobert hat. Mit zwei verschiedenen, kleineren Rigg-Größen sowie modefizierten Wingrahmen erleichtert die WASZP_X das Erlernen des Foilens für Jugendliche und Leichtgewichte. Die WASZP_X ist für 11-16-Jährige mit einem Gewicht von 30 - 65kg konzipiert.
Wie unterscheidet sich die WASZP_X von der Standard WASZP?
Die Unterschiede betreffen nur den Wingrahmen und das Rigg. Alles andere ist gleich.
Der speziell designte Wingrahmen der WASZP_X bietet mehr Kippstabilität im Low-Riding-Modus. Die Lufttanks sind an der Unterseite nahe an der Wing-Aussenkante platziert worden. Dadurch ist ein einfaches Low-Riden wie in jeder anderen Jolle möglich, von wo aus die ersten vorsichtigen Flugversuche gestartet werden können. Durch den gebogenen Wingrahmen werden beim Aufrichten des WASZP_X deutlich weniger Wasser "gelöffelt", so dass leichte Piloten*innen keine Schwierigkeiten haben werden, die WASZP_X alleine aufzurichten.
Mit zwei verschiedenen Riggs, mit den Segelflächen 5,8m² und 6,9m², wird der Körpergewichtsbereich von 30 - 65kg der Piloten*innen abgedeckt. Die Riggs sind viel leichter als das WASZP Standard Rigg und damit ist die WASZP_X deutlich weniger kopflastig, da der Schwerpunkt durch das kürzere untere Mastteil nach unten gebracht werden konnte. Dadurch verzeiht die WASZP_X im Lowriding-Modus vieles und für einen z.B. 30kg-Segler*in wird das Aufrichten nach einer Kenterung in Verbindung mit den gebogenen Wingrahmen erst möglich. Diese Änderungen waren notwendig, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsmaßnahmen für junge Segler*innen zu erhöhen.
Video über die ersten Segel-Erfahrungen von BirdyFish Käufern in Frankreich
Auch für Dich kann Fliegen erreichbar werden!
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Youtube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.
BirdyFish Einsatzgebiete:
- Jeder Fun-Segler, der mit Segeljollen umgehen kann, wird mit der BirdyFish schnell seine ersten unvergesslichen Flugerlebnisse machen.
- Ab 2-3 Windstärken hebt die BirdyFish ab. Je stärker der Wind, umso höher die Geschwindigkeiten. Knapp 50 km/Std. wurden in Frankreich schon erreicht.
- Die ersten Erfahrungen mit dem Boot sollten auf einem See oder in einer geschützten Bucht erfolgen. Mit Wellen kann die BirdyFish sehr gut umgehen, dennoch ist das etwas für Fortgeschrittene.
BirdyFish im Detail:
-
Der BirdyFish hat eine Länge von 4,70m und eine Breite von 1,88m.
-
Die Haupt-Tragflächen vom BirdyFish sind zwei J-Foils, die fest in ihren jeweiligen Schwertkästen sitzen und gesichert werden. Die J-Foils sind so designt, dass sie die Flughöhe durch ihre Form selbst steuern. Fliegt die Birdyfish zu hoch, dann reduziert sich der Auftrieb durch die sich gleichzeitig reduzierende "arbeitende" Fläche im Wasser.
-
Das Ruderblatt hat ganz unten an seiner Spitze zwei Winglets - zwei kleine Seitenflügel. Durch die richtige Einstellung am Ruderkopf wird die Anströmung und damit der Auftrieb der J-Foils bestimmt.
-
Die BirdyFish hat einen leistungsstarken Segelriss. Auf der Kreuz wird mit dem reffbaren Großsegel und einer Fock gesegelt; zusammen 14m². Vor dem Wind wird die Fock durch einen Code 0 ersetzt; dann stehen 19m² pure Power zur Verfügung.
- Der Rumpf und die Foils der BirdyFish bestehen aus einem Glas/Polyester-Sandwich, das noch mehr Festigkeit durch die Produktion im Infusions-Verfahren erhält.
- Die maximale Zuladung an Bord einer BirdyFish beträgt 225kg; das heisst zwei Personen, eventuell auch drei leichte Personen.
Die WASZP ist ...
- eine leistungsstarke Foiling-Plattform, die für Einsteiger und auch Fortgeschrittene ihren Reiz hat. Sie ist der leichte Einstieg in die faszinierende Foiling Segelwelt. Die WASZP unterstützt mit ihrer Einfachheit den Anfänger. Dennoch ist alles dran, was es für Top-Speed Erlebnisse um 50km/h alles braucht.
- reduziert auf das Wesentliche, was Du für sichere Flugerlebnisse brauchst. Bewertes von der Mach2 wurde übernommen oder noch weiter vereinfacht.
- einfach aufzurichten und hat einen leichten aber stabilen Rumpf, so dass Du überall drauf steigen darfst.
- eine Einheitsklasse mit einem einfachen und striktem Regelwerk. Bootsarbeit ist dadurch auf ein Minimum reduziert. WASZP Segler*innen wollen ja Fliegen und nicht Basteln.
- sicher und sie ist so konstruiert, dass sie jeden Abstrurz gut übersteht. Auch Du als Pilot*in wirst es schätzen lernen, dass überall darauf geachtet wurde, runde Kanten und keine Wanten vorzufinden.
- einfaches und schnelles Aufriggen. In 10-15 Minuten bist Du auf dem Wasser.
Jetzt N E U : Der WASZP Nachwuchs: 2x WASZP_X
Im Spätherbst 2021 hat Andrew McDougall die WASZP_X vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Foiler für Jugendliche von 11-16 Jahre. Die WASZP_X baut auf der stabilen und fehlerverzeihenden WASZP Plattform auf. Für unter 2.000 € kann eine WASZP auf die körperlichen Voraussetzung des Piloten*in angepasst werden.
Die jungen Segler müssen also nicht auf den Nervenkitzel des Foilen weiter warten, bis sie hineinwachsen. Über das WASZP Familien-Konzept, was sich in bekannten Klassen bewährt hat, wächst die Foiling-Plattform mit.
So mancher Dad wird sich nun wundern, weshalb der Nachwuchs schneller das Foilen erlernt als er selbst.
Was ist WASZP_X genau?
Die WASZP_X nutzt die gesamte Technologie der beliebten und bewährten WASZP-Plattform, die die Segelwelt im Sturm erobert hat. Mit zwei verschiedenen, kleineren Rigg-Größen sowie modefizierten Wingrahmen erleichtert die WASZP_X das Erlernen des Foilens für Jugendliche und Leichtgewichte. Die WASZP_X ist für 11-16-Jährige mit einem Gewicht von 30 - 65kg konzipiert.
Wie unterscheidet sich die WASZP_X von der Standard WASZP?
Die Unterschiede betreffen nur den Wingrahmen und das Rigg. Alles andere ist gleich.
Der speziell designte Wingrahmen der WASZP_X bietet mehr Kippstabilität im Low-Riding-Modus. Die Lufttanks sind an der Unterseite nahe an der Wing-Aussenkante platziert worden. Dadurch ist ein einfaches Low-Riden wie in jeder anderen Jolle möglich, von wo aus die ersten vorsichtigen Flugversuche gestartet werden können. Durch den gebogenen Wingrahmen werden beim Aufrichten des WASZP_X deutlich weniger Wasser "gelöffelt", so dass leichte Piloten*innen keine Schwierigkeiten haben werden, die WASZP_X alleine aufzurichten.
Mit zwei verschiedenen Riggs, mit den Segelflächen 5,8m² und 6,9m², wird der Körpergewichtsbereich von 30 - 65kg der Piloten*innen abgedeckt. Die Riggs sind viel leichter als das WASZP Standard Rigg und damit ist die WASZP_X deutlich weniger kopflastig, da der Schwerpunkt durch das kürzere untere Mastteil nach unten gebracht werden konnte. Dadurch verzeiht die WASZP_X im Lowriding-Modus vieles und für einen z.B. 30kg-Segler*in wird das Aufrichten nach einer Kenterung in Verbindung mit den gebogenen Wingrahmen erst möglich. Diese Änderungen waren notwendig, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsmaßnahmen für junge Segler*innen zu erhöhen.

BirdyFish Segelcharakter:
-
stabil und sicher bei herausragender Beschleunigung und hoher Geschwindigkeit
- die J-Foils regeln die Flughöhe von selbst, sodass die "Piloten" sich wie beim Jolle-Segeln auf das Steuern und die Segeleinstellungen konzentrieren können.
BirdyFish Segel-Optionen:
-
Zwei Segelschnitte stehen zur Auswahl:
FUN-Segelsatz: Großsegel und Fock aus Dacron sowie ein Code 0 aus Gennakertuch.
RACE-Segelsatz: Großsegel, Fock und Code 0 aus hochwertigem Mylar-Membran-Folie.
BirdyFish Ausstattungsdetails:
-
Rumpf: Hergestellt in Infusion Glas/Polyester-Sandwich
-
Harken-Beschläge im Cockpit (erleichtern die Manöver)
-
Tiefes Cockpit, für eine gute und sichere Sitzposition
-
Die J-Foils und das Ruder werden in Carbon/Epoxid-Infusion-Technik produziert. Sie haben eine selbstregulierende Form, was zur Flugstabilisierung dient.
BirdyFish Zubehör:
- Oberpersenning
- Foiltaschen
- Mast- und Baumtaschen
- Slipwagen



Spezifikationen
Länge des Rumpfes | 335 cm |
Länge beim Segeln mit Gantry und Ruderanlage | 385 cm |
Tiefgang beim Segeln "low riding" | 100 cm |
Tiefgang beim Slippen | 20 cm |
Breite mit ausgeklappten Wings für Einsteiger | 224 cm |
Breite mit ausgeklappten Wings für Fortgeschrittene | 218 cm |
Gesamtgewicht segelfertig geriggt und mit Foils | 48 cm |
Abhebegeschwindigkeit | 7 kn |
Top Speed an der Kreuz | 13 kn |
Top Speed | 24+ kn |
Birdyfish Spezifikationen
Länge des Rumpfes: | 470 cm |
Breite des Rumpfes: | 188 cm |
Maximaler Tiefgang: | 100 cm |
Gesamtgewicht segelfertig geriggt und mit Foils: | 135 kg |
Rumpfgewicht: | 102 kg |
Gewicht jedes Hauptfoil: | 10 kg |
Notwendige Geschwindigkeit zum Abheben: | 8 kn |
Top Speed: | 25 kn |
Segelfläche Großsegel FUN (doppelt reffbar): | 9,3 m² Dacron |
Segelfläche Rollfock FUN: | 4,5 m² Dacron |
Segelfläche Roll-Code 0 FUN: | 11 m² Nylon |
Segelfläche Großsegel RACE (einfach reffbar): | 9,3 m² Mylar |
Segelfläche Rollfock RACE: | 4,5 m² Mylar |
Segelfläche Roll-Code 0 RACE: | 11 m² Mylar |
Optimale Birdyffish Windstärken: | 6-25 kn |
Spaßfaktor auf einer Skala 1 - 10: | 10 |
Körperliche Fitness: | durchschnittlich |
Crewgewicht: | 60-225 kg |
Transport: | Anhänger |
Design: | Etienne Bertrand |
Alter der Segler: | von 11 - 70 Jahre |
Kontaktiere uns und wir beantworten Deine Fragen...
... ganz unverbindlich über unser Kontaktformular.
Die FUN-Version des BirdyFish ist ein Konzentrat aus Renntechnologie im Dienste des Vergnügens. Herzstück sind dabei die selbstregulierenden J-Foils, die der BirdyFish stabile Flugphase garantieren. Die körperlichen Voraussetzung der Besatzung ist nicht mehr der bestimmende Faktor für außergewöhnliche Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die FUN-Version zeichnet sich durch ihren flexiblen Segelsatz aus. Das Großsegel in Dacron hat zwei Reffreihen. Die Rollfock wird mit einer Untersetzung zum leichteren Handling gefahren. Wenn der Power des modernen Segelrisses nicht ausreicht, kann die Fock gegen einen Code 0 aus Gennakertuch auf dem Wasser getauscht werden.
Die RACE-Version hat durchsichtige Membran-Segel für alle drei Segel: Großsegel, Fock und Code 0. Die Beschläge der FUN-Version werden bei der RACE-Version nur durch ein Furler-System ergänzt, mit dem das Vorliek des Code 0 härter durchgesetzt werden kann. In 2023 wird ein erster kleiner Regatta-Circuit in Frankreich mit drei Regattaserien statt finden.
Klicke auf die folgenden Produktfotos und erfahre mehr über Artikel und Bezug.
Klicke auf die Produktfotos und erfahre mehr über Artikel und Bezug.
