




WASZP
Foiling mit einer Segeljolle war noch nie so einfach wie mit einer WASZP.
Die WASZP ist die perfekte Plattform für One-Design Racing. Darüber hinaus ist sie ein Magnet für coole Leute, die Segeln neu erleben wollen - viel Spannung und Geschwindigkeit auf dem Wasser und eine gewisse Lässigkeit und Lebensgefühl an Land.

Die WASZP bringt alles auf den Punkt.
Der Foiling Guru Andrew McDougall (AMAC) aus Melbourne/Australien hat das WASZP Konzept mit seiner Erfahrung aus der Moth Class (Designer und Produzent der Mach2) entwickelt und umgesetzt. Das folgende Video zeigt worauf es ihm ankam:
Warum gibt es immer mehr Seglerinnen und Segler, die eine WASZP segeln?
Die Antwort ist einfach: Segeln soll wieder Spaß machen. Spielerisch aber fordernd. Viele suchen eine neue Form des Segelns:
Angleiten - beschleunigen - abheben - fliegen!
Das ist Segeln in der nächsten Dimension.
Sei dabei, mit coolen Gleichgesinnten.
WASZP Einsatzgebiete:
- Ob Mädel, Bursche, Dame oder Master, jeder kann mit ein wenig Übung über den See fliegen. 10 Minuten Auftakeln, fast keine Wartung, fairer Preis - keine Spaßbremsen.
- Ab 2-3 Windstärken hebt die WASZP ab. Die Fortgeschrittenen können die WASZP auch bei 6 Windstärken sicher über den Parcour bringen und erreichen dabei Höchstegeschwindigkeit von 50 km/Std.
- Die Anfänge sollten auf einem See oder in einer geschützten Bucht erfolgen. Wellen mag die WASZP, aber das ist was für die Fortgeschrittenen.
WASZP Segelcharakter:
- Das neue revolutionäre Foiling-Design bringt auch den Nicht-Profi zum Fliegen. Auf der einen Seite ist die WASZP gutmütig und verzeihend, dennoch punktet sie mit erstaunlichen Geschwindigkeiten und das alles ohne stundenlangem Basteln.
- Die WASZP ist sportliches Segeln pur. Viele Dinge sind einfach anders als in herkömmlichen Segeljollen, so dass Du am Anfang so manchen Crash mit Schwimmeinlage erleben wirst, auch die geübte Segler*in. Belohnt wird Dein Einsatz mit sensationellen Flugerlebnissen, nicht geahnten Geschwindigkeiten, keinen Wellengeräuschen, aber Sturm über den Tramps.
- Die WASZP ist eine sensible One-Design-Klasse, mit der es Spaß macht, sich mit anderen zu messen. Es kommt auf Deine Fertigkeiten an.
- Von dem amerikanischen Magazin Sailing-World zum „Best One-Design Dinghy 2017“ gekürt.
WASZP Ausstattungsdetails:
- Carbon-Rumpf inkl. Wings / Tramps, Kontrollsysteme und Takelage
- Foils aus Aluminium und sind deshalb sehr wiederstandsfähig
- Segel 8.2, 6.9 oder 5.8m²
- teilbarer Carbonmast
- verstellbarer Aluminium-Gabelbaum
- einstellbare Wings (für Einsteiger und Fortgeschrittene)
- Ride-Height Adjuster (für die Einstellung der Flughöhe)
- GPS-Halterung
- Persenning und Foil-Taschen
- Slipwagen
- Transportkiste aus Holz oder GFK
Die WASZP ist ...
- eine leistungsstarke Foiling-Plattform, die für Einsteiger und auch Fortgeschrittene ihren Reiz hat. Sie ist der leichte Einstieg in die faszinierende Foiling Segelwelt. Die WASZP unterstützt mit ihrer Einfachheit den Anfänger. Dennoch ist alles dran, was es für Top-Speed Erlebnisse um 50km/h alles braucht.
- reduziert auf das Wesentliche, was Du für sichere Flugerlebnisse brauchst. Bewertes von der Mach2 wurde übernommen oder noch weiter vereinfacht.
- einfach aufzurichten und hat einen leichten aber stabilen Rumpf, so dass Du überall drauf steigen darfst.
- eine Einheitsklasse mit einem einfachen und striktem Regelwerk. Bootsarbeit ist dadurch auf ein Minimum reduziert. WASZP Segler*innen wollen ja Fliegen und nicht Basteln.
- sicher und sie ist so konstruiert, dass sie jeden Absturz gut übersteht. Auch Du als Pilot*in wirst es schätzen lernen, dass überall darauf geachtet wurde, runde Kanten und keine Wanten vorzufinden.
- einfaches und schnelles Aufriggen. In 10-15 Minuten bist Du auf dem Wasser.
- national und vor allem international sehr aktiv. Schau Dich auf WASZP.com um. Über ein Pop-up, wenn Du die Seite runterscrollst, kannst Du Dich für den informativen Newsletter eintragen. Überall auf der Welt ist etwas los. Join the Swarm.
Was ist WASZP_X genau?
Die WASZP_X nutzt die gesamte Technologie der beliebten und bewährten WASZP-Plattform, die die Segelwelt im Sturm erobert hat. Mit zwei verschiedenen, kleineren Rigg-Größen sowie modefizierten Wingrahmen erleichtert die WASZP_X das Erlernen des Foilens für Jugendliche und Leichtgewichte. Die WASZP_X ist für 11-16-Jährige mit einem Gewicht von 30 - 65kg konzipiert.
Wie unterscheidet sich die WASZP_X von der Standard WASZP?
Die Unterschiede betreffen nur den Wingrahmen und das Rigg. Alles andere ist gleich.
Der speziell designte Wingrahmen der WASZP_X bietet mehr Kippstabilität im Low-Riding-Modus. Die Lufttanks sind an der Unterseite nahe an der Wing-Aussenkante platziert worden. Dadurch ist ein einfaches Low-Riden wie in jeder anderen Jolle möglich, von wo aus die ersten vorsichtigen Flugversuche gestartet werden können. Durch den gebogenen Wingrahmen werden beim Aufrichten des WASZP_X deutlich weniger Wasser "gelöffelt", so dass leichte Piloten*innen keine Schwierigkeiten haben werden, die WASZP_X alleine aufzurichten.
Mit zwei verschiedenen Riggs, mit den Segelflächen 5,8m² und 6,9m², wird der Körpergewichtsbereich von 30 - 65kg der Piloten*innen abgedeckt. Die Riggs sind viel leichter als das WASZP Standard Rigg und damit ist die WASZP_X deutlich weniger kopflastig, da der Schwerpunkt durch das kürzere untere Mastteil nach unten gebracht werden konnte. Dadurch verzeiht die WASZP_X im Lowriding-Modus vieles und für einen z.B. 30kg-Segler*in wird das Aufrichten nach einer Kenterung in Verbindung mit den gebogenen Wingrahmen erst möglich. Diese Änderungen waren notwendig, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsmaßnahmen für junge Segler*innen zu erhöhen.
Jetzt N E U !
Der WASZP Nachwuchs:
2x WASZP_X
Im Spätherbst 2021 hat Andrew McDougall die WASZP_X vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Foiler für Jugendliche von 11-16 Jahre. Die WASZP_X baut auf der stabilen und fehlerverzeihenden WASZP Plattform auf. Für unter 2.000 € kann eine WASZP auf die körperlichen Voraussetzung des Piloten*in angepasst werden.
Die jungen Segler müssen also nicht auf den Nervenkitzel des Foilen weiter warten, bis sie hineinwachsen. Über das WASZP Familien-Konzept, was sich in bekannten Klassen bewährt hat, wächst die Foiling-Plattform mit.
So mancher Dad wird sich nun wundern, weshalb der Nachwuchs schneller das Foilen erlernt als er selbst.
WASZP Einsatzgebiete:
- Ob Mädel, Bursche, Dame oder Master, jeder kann mit ein wenig Übung über den See fliegen. 10 Minuten Auftakeln, fast keine Wartung, fairer Preis - keine Spaßbremsen.
- Ab 2-3 Windstärken hebt die WASZP ab. Die Fortgeschrittenen können die WASZP auch bei 6 Windstärken sicher über den Parcour bringen und erreichen dabei Höchstegeschwindigkeit von 50 km/Std.
- Die Anfänge sollten auf einem See oder in einer geschützten Bucht erfolgen. Wellen mag die WASZP, aber das ist was für die Fortgeschrittenen.
WASZP Segelcharakter:
- Das neue revolutionäre Foiling-Design bringt auch den Nicht-Profi zum Fliegen. Auf der einen Seite ist die WASZP gutmütig und verzeihend, dennoch punktet sie mit erstaunlichen Geschwindigkeiten und das alles ohne stundenlangem Basteln.
- Die WASZP ist sportliches Segeln pur. Viele Dinge sind einfach anders als in herkömmlichen Segeljollen, so dass Du am Anfang so manchen Crash mit Schwimmeinlage erleben wirst, auch die geübte Segler*in. Belohnt wird Dein Einsatz mit sensationellen Flugerlebnissen, nicht geahnten Geschwindigkeiten, keinen Wellengeräuschen, aber Sturm über den Tramps.
- Die WASZP ist eine sensible One-Design-Klasse, mit der es Spaß macht, sich mit anderen zu messen. Es kommt auf Deine Fertigkeiten an.
- Von dem amerikanischen Magazin Sailing-World zum „Best One-Design Dinghy 2017“ gekürt.
WASZP Ausstattungsdetails:
- Carbon-Rumpf inkl. Wings / Tramps, Kontrollsysteme und Takelage
- Foils aus Aluminium und sind deshalb sehr wiederstandsfähig
- Segel 8.2, 6.9 oder 5.8m²
- teilbarer Carbonmast
- verstellbarer Aluminium-Gabelbaum
- einstellbare Wings (für Einsteiger und Fortgeschrittene)
- Ride-Height Adjuster (für die Einstellung der Flughöhe)
- GPS-Halterung
- Persenning und Foil-Taschen
- Slipwagen
- Transportkiste aus Holz oder GFK
Die WASZP ist ...
- eine leistungsstarke Foiling-Plattform, die für Einsteiger und auch Fortgeschrittene ihren Reiz hat. Sie ist der leichte Einstieg in die faszinierende Foiling Segelwelt. Die WASZP unterstützt mit ihrer Einfachheit den Anfänger. Dennoch ist alles dran, was es für Top-Speed Erlebnisse um 50km/h alles braucht.
- reduziert auf das Wesentliche, was Du für sichere Flugerlebnisse brauchst. Bewertes von der Mach2 wurde übernommen oder noch weiter vereinfacht.
- einfach aufzurichten und hat einen leichten aber stabilen Rumpf, so dass Du überall drauf steigen darfst.
- eine Einheitsklasse mit einem einfachen und striktem Regelwerk. Bootsarbeit ist dadurch auf ein Minimum reduziert. WASZP Segler*innen wollen ja Fliegen und nicht Basteln.
- sicher und sie ist so konstruiert, dass sie jeden Abstrurz gut übersteht. Auch Du als Pilot*in wirst es schätzen lernen, dass überall darauf geachtet wurde, runde Kanten und keine Wanten vorzufinden.
- einfaches und schnelles Aufriggen. In 10-15 Minuten bist Du auf dem Wasser.
Jetzt N E U : Der WASZP Nachwuchs: 2x WASZP_X
Im Spätherbst 2021 hat Andrew McDougall die WASZP_X vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Foiler für Jugendliche von 11-16 Jahre. Die WASZP_X baut auf der stabilen und fehlerverzeihenden WASZP Plattform auf. Für unter 2.000 € kann eine WASZP auf die körperlichen Voraussetzung des Piloten*in angepasst werden.
Die jungen Segler müssen also nicht auf den Nervenkitzel des Foilen weiter warten, bis sie hineinwachsen. Über das WASZP Familien-Konzept, was sich in bekannten Klassen bewährt hat, wächst die Foiling-Plattform mit.
So mancher Dad wird sich nun wundern, weshalb der Nachwuchs schneller das Foilen erlernt als er selbst.
Was ist WASZP_X genau?
Die WASZP_X nutzt die gesamte Technologie der beliebten und bewährten WASZP-Plattform, die die Segelwelt im Sturm erobert hat. Mit zwei verschiedenen, kleineren Rigg-Größen sowie modefizierten Wingrahmen erleichtert die WASZP_X das Erlernen des Foilens für Jugendliche und Leichtgewichte. Die WASZP_X ist für 11-16-Jährige mit einem Gewicht von 30 - 65kg konzipiert.
Wie unterscheidet sich die WASZP_X von der Standard WASZP?
Die Unterschiede betreffen nur den Wingrahmen und das Rigg. Alles andere ist gleich.
Der speziell designte Wingrahmen der WASZP_X bietet mehr Kippstabilität im Low-Riding-Modus. Die Lufttanks sind an der Unterseite nahe an der Wing-Aussenkante platziert worden. Dadurch ist ein einfaches Low-Riden wie in jeder anderen Jolle möglich, von wo aus die ersten vorsichtigen Flugversuche gestartet werden können. Durch den gebogenen Wingrahmen werden beim Aufrichten des WASZP_X deutlich weniger Wasser "gelöffelt", so dass leichte Piloten*innen keine Schwierigkeiten haben werden, die WASZP_X alleine aufzurichten.
Mit zwei verschiedenen Riggs, mit den Segelflächen 5,8m² und 6,9m², wird der Körpergewichtsbereich von 30 - 65kg der Piloten*innen abgedeckt. Die Riggs sind viel leichter als das WASZP Standard Rigg und damit ist die WASZP_X deutlich weniger kopflastig, da der Schwerpunkt durch das kürzere untere Mastteil nach unten gebracht werden konnte. Dadurch verzeiht die WASZP_X im Lowriding-Modus vieles und für einen z.B. 30kg-Segler*in wird das Aufrichten nach einer Kenterung in Verbindung mit den gebogenen Wingrahmen erst möglich. Diese Änderungen waren notwendig, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsmaßnahmen für junge Segler*innen zu erhöhen.
WASZP Einsatzgebiete:
- Ob Mädel, Bursche, Dame oder Master, jeder kann mit ein wenig Übung über den See fliegen. 10 Minuten Auftakeln, fast keine Wartung, fairer Preis - keine Spaßbremsen.
- Ab 2-3 Windstärken hebt die WASZP ab. Die Fortgeschrittenen können die WASZP auch bei 6 Windstärken sicher über den Parcour bringen und erreichen dabei Höchstegeschwindigkeit von 50 km/Std.
- Die Anfänge sollten auf einem See oder in einer geschützten Bucht erfolgen. Wellen mag die WASZP, aber das ist was für die Fortgeschrittenen.
WASZP Segelcharakter:
- Das neue revolutionäre Foiling-Design bringt auch den Nicht-Profi zum Fliegen. Auf der einen Seite ist die WASZP gutmütig und verzeihend, dennoch punktet sie mit erstaunlichen Geschwindigkeiten und das alles ohne stundenlangem Basteln.
- Die WASZP ist sportliches Segeln pur. Viele Dinge sind einfach anders als in herkömmlichen Segeljollen, so dass Du am Anfang so manchen Crash mit Schwimmeinlage erleben wirst, auch die geübte Segler*in. Belohnt wird Dein Einsatz mit sensationellen Flugerlebnissen, nicht geahnten Geschwindigkeiten, keinen Wellengeräuschen, aber Sturm über den Tramps.
- Die WASZP ist eine sensible One-Design-Klasse, mit der es Spaß macht, sich mit anderen zu messen. Es kommt auf Deine Fertigkeiten an.
- Von dem amerikanischen Magazin Sailing-World zum „Best One-Design Dinghy 2017“ gekürt.
WASZP Ausstattungsdetails:
- Carbon-Rumpf inkl. Wings / Tramps, Kontrollsysteme und Takelage
- Foils aus Aluminium und sind deshalb sehr wiederstandsfähig
- Segel 8.2, 6.9 oder 5.8m²
- teilbarer Carbonmast
- verstellbarer Aluminium-Gabelbaum
- einstellbare Wings (für Einsteiger und Fortgeschrittene)
- Ride-Height Adjuster (für die Einstellung der Flughöhe)
- GPS-Halterung
- Persenning und Foil-Taschen
- Slipwagen
- Transportkiste aus Holz oder GFK
Die WASZP ist ...
- eine leistungsstarke Foiling-Plattform, die für Einsteiger und auch Fortgeschrittene ihren Reiz hat. Sie ist der leichte Einstieg in die faszinierende Foiling Segelwelt. Die WASZP unterstützt mit ihrer Einfachheit den Anfänger. Dennoch ist alles dran, was es für Top-Speed Erlebnisse um 50km/h alles braucht.
- reduziert auf das Wesentliche, was Du für sichere Flugerlebnisse brauchst. Bewertes von der Mach2 wurde übernommen oder noch weiter vereinfacht.
- einfach aufzurichten und hat einen leichten aber stabilen Rumpf, so dass Du überall drauf steigen darfst.
- eine Einheitsklasse mit einem einfachen und striktem Regelwerk. Bootsarbeit ist dadurch auf ein Minimum reduziert. WASZP Segler*innen wollen ja Fliegen und nicht Basteln.
- sicher und sie ist so konstruiert, dass sie jeden Abstrurz gut übersteht. Auch Du als Pilot*in wirst es schätzen lernen, dass überall darauf geachtet wurde, runde Kanten und keine Wanten vorzufinden.
- einfaches und schnelles Aufriggen. In 10-15 Minuten bist Du auf dem Wasser.
Jetzt N E U : Der WASZP Nachwuchs: 2x WASZP_X
Im Spätherbst 2021 hat Andrew McDougall die WASZP_X vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Foiler für Jugendliche von 11-16 Jahre. Die WASZP_X baut auf der stabilen und fehlerverzeihenden WASZP Plattform auf. Für unter 2.000 € kann eine WASZP auf die körperlichen Voraussetzung des Piloten*in angepasst werden.
Die jungen Segler müssen also nicht auf den Nervenkitzel des Foilen weiter warten, bis sie hineinwachsen. Über das WASZP Familien-Konzept, was sich in bekannten Klassen bewährt hat, wächst die Foiling-Plattform mit.
So mancher Dad wird sich nun wundern, weshalb der Nachwuchs schneller das Foilen erlernt als er selbst.
Was ist WASZP_X genau?
Die WASZP_X nutzt die gesamte Technologie der beliebten und bewährten WASZP-Plattform, die die Segelwelt im Sturm erobert hat. Mit zwei verschiedenen, kleineren Rigg-Größen sowie modefizierten Wingrahmen erleichtert die WASZP_X das Erlernen des Foilens für Jugendliche und Leichtgewichte. Die WASZP_X ist für 11-16-Jährige mit einem Gewicht von 30 - 65kg konzipiert.
Wie unterscheidet sich die WASZP_X von der Standard WASZP?
Die Unterschiede betreffen nur den Wingrahmen und das Rigg. Alles andere ist gleich.
Der speziell designte Wingrahmen der WASZP_X bietet mehr Kippstabilität im Low-Riding-Modus. Die Lufttanks sind an der Unterseite nahe an der Wing-Aussenkante platziert worden. Dadurch ist ein einfaches Low-Riden wie in jeder anderen Jolle möglich, von wo aus die ersten vorsichtigen Flugversuche gestartet werden können. Durch den gebogenen Wingrahmen werden beim Aufrichten des WASZP_X deutlich weniger Wasser "gelöffelt", so dass leichte Piloten*innen keine Schwierigkeiten haben werden, die WASZP_X alleine aufzurichten.
Mit zwei verschiedenen Riggs, mit den Segelflächen 5,8m² und 6,9m², wird der Körpergewichtsbereich von 30 - 65kg der Piloten*innen abgedeckt. Die Riggs sind viel leichter als das WASZP Standard Rigg und damit ist die WASZP_X deutlich weniger kopflastig, da der Schwerpunkt durch das kürzere untere Mastteil nach unten gebracht werden konnte. Dadurch verzeiht die WASZP_X im Lowriding-Modus vieles und für einen z.B. 30kg-Segler*in wird das Aufrichten nach einer Kenterung in Verbindung mit den gebogenen Wingrahmen erst möglich. Diese Änderungen waren notwendig, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsmaßnahmen für junge Segler*innen zu erhöhen.
WASZP Einsatzgebiete:
- Ob Mädel, Bursche, Dame oder Master, jeder kann mit ein wenig Übung über den See fliegen. 10 Minuten Auftakeln, fast keine Wartung, fairer Preis - keine Spaßbremsen.
- Ab 2-3 Windstärken hebt die WASZP ab. Die Fortgeschrittenen können die WASZP auch bei 6 Windstärken sicher über den Parcour bringen und erreichen dabei Höchstegeschwindigkeit von 50 km/Std.
- Die Anfänge sollten auf einem See oder in einer geschützten Bucht erfolgen. Wellen mag die WASZP, aber das ist was für die Fortgeschrittenen.
WASZP Segelcharakter:
- Das neue revolutionäre Foiling-Design bringt auch den Nicht-Profi zum Fliegen. Auf der einen Seite ist die WASZP gutmütig und verzeihend, dennoch punktet sie mit erstaunlichen Geschwindigkeiten und das alles ohne stundenlangem Basteln.
- Die WASZP ist sportliches Segeln pur. Viele Dinge sind einfach anders als in herkömmlichen Segeljollen, so dass Du am Anfang so manchen Crash mit Schwimmeinlage erleben wirst, auch die geübte Segler*in. Belohnt wird Dein Einsatz mit sensationellen Flugerlebnissen, nicht geahnten Geschwindigkeiten, keinen Wellengeräuschen, aber Sturm über den Tramps.
- Die WASZP ist eine sensible One-Design-Klasse, mit der es Spaß macht, sich mit anderen zu messen. Es kommt auf Deine Fertigkeiten an.
- Von dem amerikanischen Magazin Sailing-World zum „Best One-Design Dinghy 2017“ gekürt.
WASZP Ausstattungsdetails:
- Carbon-Rumpf inkl. Wings / Tramps, Kontrollsysteme und Takelage
- Foils aus Aluminium und sind deshalb sehr wiederstandsfähig
- Segel 8.2 oder 6.9 m2
- teilbarer Carbonmast
- verstellbarer Aluminium-Gabelbaum
- einstellbare Wings (für Einsteiger und Fortgeschrittene)
- Ride-Height Adjuster (für die Einstellung der Flughöhe)
- GPS-Halterung
- Persenning und Foil-Taschen
- Slipwagen
- Transportkiste aus Holz oder GFK
Die WASZP Familie
Was ist WASZP_X genau?
Die WASZP_X nutzt die gesamte Technologie der beliebten und bewährten WASZP-Plattform, die die Segelwelt im Sturm erobert hat. Mit zwei verschiedenen, kleineren Rigg-Größen sowie modefizierten Wingrahmen erleichtert die WASZP_X das Erlernen des Foilens für Jugendliche und Leichtgewichte. Die WASZP_X ist für 11-16-Jährige mit einem Gewicht von 30-65 kg konzipiert.
Wie unterscheidet sich die WASZP_X von der Standard WASZP?
Die Unterschiede betreffen nur den Wingrahmen und das Rigg. Alles andere ist gleich.
Der speziell designte Wingrahmen der WASZP_X bietet mehr Kippstabilität im Low-Riding-Modus. Die Lufttanks sind an der Unterseite nahe an der Wing-Aussenkante platziert worden. Dadurch ist ein einfaches Low-Riden wie in jeder anderen Jolle möglich, von wo aus die ersten vorsichtigen Flugversuche gestartet werden können. Durch den gebogenen Wingrahmen werden beim Aufrichten des WASZP_X deutlich weniger Wasser "gelöffelt", so dass leichte Piloten*innen keine Schwierigkeiten haben werden, die WASZP_X alleine aufzurichten.
Mit zwei verschiedenen Riggs, mit den Segelflächen 5,8 m2 und 6,9 m2, wird der Körpergewichtsbereich von 30-65kg der Piloten*innen abgedeckt. Die Riggs sind viel leichter als das WASZP Standard Rigg und damit ist die WASZP_X deutlich weniger kopflastig, da der Schwerpunkt durch das kürzere untere Mastteil nach unten gebracht werden konnte. Dadurch verzeiht die WASZP_X im Lowriding-Modus vieles und für einen z.B. 30 kg-Segler*in wird das Aufrichten nach einer Kenterung in Verbindung mit den gebogenen Wingrahmen erst möglich. Diese Änderungen waren notwendig, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsmaßnahmen für junge Segler*innen zu erhöhen.


WASZP
- WASZP Standard Wingrahmen
- wahlweise 8.2m² oder 6.9m² Rigg
- empfohlenes Gewicht des Piloten*in: 55 - 100kg
- empfohlenes Alter: 16+ Jahre
WASZP_X 6.9
- WASZP_X gebogener Wingrahmen
- 6.9m² Rigg
- empfohlenes Gewicht des Piloten*in: 45 - 65kg
- empfohlenes Alter: 13 - 17+ Jahre
WASZP_X 5.8
- WASZP_X gebogener Wingrahmen
- 5,8m² Rigg
- empfohlenes Gewicht des Piloten*in: 30 - 45kg
- empfohlenes Alter: 11 - 14+ Jahre




Spezifikationen
Länge des Rumpfes | 335 cm |
Länge beim Segeln mit Gantry und Ruderanlage | 385 cm |
Tiefgang beim Segeln "low riding" | 100 cm |
Tiefgang beim Slippen | 20 cm |
Breite mit ausgeklappten Wings für Einsteiger | 224 cm |
Breite mit ausgeklappten Wings für Fortgeschrittene | 218 cm |
Gesamtgewicht segelfertig geriggt und mit Foils | 48 cm |
Abhebegeschwindigkeit | 7 kn |
Top Speed an der Kreuz | 13 kn |
Top Speed | 24+ kn |



WASZP Spezifikationen
Länge des Rumpfes: | 335 cm |
Länge beim Segeln mit Gantry und Ruderanlage: | 385 cm |
Tiefgang beim Segeln "low riding": | 100 cm |
Tiefgang beim Slippen: | 20 cm |
Breite mit ausgeklappten Wings für Einsteiger: | 224 cm |
Breite mit ausgeklappten Wings für Fortgeschrittene: | 218 cm |
Breite mit hochgeklappten Wings: | 100 cm |
Gesamtgewicht segelfertig geriggt und mit Foils: | 48 kg |
Notwendige Geschwindigkeit zum Abheben: | 7 kn |
Top Speed an der Kreuz: | 13 kn |
Top Speed: | 24+ kn |
Segelfläche WASZP (Standard): | 8,2 m² |
Segelfläche WASZP_X : | 6,9 und 5,8 m² |
Optimale WASZP Windstärken: | 7-25 kn |
Spaßfaktor auf einer Skala 1 - 10: | 10 |
Körperliche Fitness: | fordernd, gerade am Anfang |
Körpergewicht: | 30-100 kg |
Transport: | Autodach oder Anhänger |
Design: | Andrew McDougall |
Alter der Segler: | von 11 - 70 Jahre |
Kontaktiere uns und wir beantworten Deine Fragen...
... ganz unverbindlich über unser Kontaktformular.
Sehr aktive deutsche Klassenvereinigung: waszp-germany.de
Probesegeln ist bei Segelsport Grönwohld möglich.
Klicke auf die folgenden Produktfotos und erfahre mehr über Artikel und Bezug.
Klicke auf die Produktfotos und erfahre mehr über Artikel und Bezug.
Bei Wind mit Sicherheit eine Challenge, aber sie wird mit einem ganz neuem Segelerlebnis belohnt - Vorsicht Suchtgefahr !!
WASZP Links
- Video: How to rig a WASZP by Sam, Royal Yachting Association
- Video: Luftaufnahmen vom Slalom-Wettbewerb-Finale WASZP Games 2019
- Video: Technik rund um die Themen Halsen und Raumschots
- Video: Wenden in der Luft ist möglich - Reed Baldridge zeigt es
- Aufbauanleitung WASZP
- Teile Übersicht WASZP (Explosionszeichnungen)
Die Logos unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.