29er Segeljolle
für die nächste Generation
Adrenalin, Teamgeist, Dynamik pur
Du bist aus dem Opti rausgewachsen? Dann ist der 29er Dein Einstieg in echtes Teamsegeln – schnell, präzise, aufregend. Der 29er ist der Einstieg ins High-Performance-Skiff-Segeln.
Warum der nächste Schritt in den 29er der richtige und logische Schritt ist
Der 29er ist die konsequente Weiterentwicklung für alle, die den Sprung vom Einhandsegeln in den High-Performance-Bereich wagen. Er vereint Adrenalin, Teamgeist und Technik – und fordert Dich heraus, das Beste aus Dir und Deinem Partner*in herauszuholen. Ob Du vom Optimisten oder vom ILCA 4/6 kommst:
Der 29er zeigt dir, was Geschwindigkeit auf dem Wasser wirklich bedeutet.
Vorteile des 29er auf einen Blick:
- Rasantes, dynamisches Zweihandsegeln mit Gennaker & Trapez
- Entwickelt für Jugendliche zwischen 15–19 Jahren
- Perfekte Vorbereitung für den Umstieg in olympische Klassen
- Coole Community - fun und zugleich leistungsorientiert
- Segelspaß pur – vom Training bis zur Regatta
Paket-Angebote für segelfertige 29er Segeljollen
Zubehör & Ersatzteile
Alles, was Du brauchst – direkt verfügbar. Vom Rigg bis zum Gennakerfall, vom Mast bis zur Pinnenausleger – im ziegelmayer.shop findest Du das komplette 29er Zubehör & Ersatzteilprogramm. Wir führen ausschließlich Originalteile für perfekte Performance und Funktionalität.
Für wen ist der 29er gemacht?
Der 29er ist für Dich:
Wenn Du aus dem Optimisten kommst und nach mehr Action und Teamgeist suchst,
bereit bist, technisch anspruchsvoller zu segeln,
im Verein oder mit Trainingspartner*innen durchstarten möchtest,
oder dich langfristig auf den 49er oder andere High-Performance-Klassen vorbereitest.
Für Segelvereine und Eltern bedeutet der 29er:
Ein bewährtes Bootskonzept, klare Strukturen, langlebige Qualität und weltweit stetig wachsende Jugendflotten.
FAQ - Häufige Fragen zum 29er Skiff
1. In welche Klasse soll ich nach dem Optimist umsteigen?
Das kommt auf Deine Neigungen, Talente an: Der ILCA4 ist ein Einhandboot, ideal für Segler*innen, die alleine und unabhängig segeln wollen. Der ILCA4 wird sehr körperlich gesegelt. Der 29er dagegen ist ein Zweihand-Skiff – perfekt für alle, die Teamsegeln, Geschwindigkeit und Koordination lieben. Hier solltest Du schnell sein, auf Deinen Beinen und im Kopf.
Beide Klassen sind anspruchsvoll, fördern unterschiedliche Fähigkeiten und ergänzen sich hervorragend im Jugendbereich von Segelvereinen.
2. Kann ich den 29er als Einsteiger segeln?
Ja - mit einem erfahrenen Trainer oder in einer Trainingsgruppe gelingt der Einstieg schnell. Der 29er ist anspruchsvoll, aber sicher konstruiert und hervorragend geeignet, um Schritt für Schritt in den High-Performance-Bereich einzusteigen.
3. Wie unterstützt der ziegelmayer.shop Segelvereine?
Wir beraten Segelvereine in Fragen der Materialbeschaffung, Bootsflottenplanung und Jugendausstattung. Zudem liefern wir Boote und Ersatzteile kurzfristig – komplett segelfertig und einsatzbereit.
4. Weitere informative FAQ - Fragen und Antworten
Diese findest Du auf der Webseite der deutschen 29er Klassenvereinigung:
Tipps für Einsteiger checkst Du hier.
Sehr gute Technik-Tipps findest Du hier.
29er Skiff Spezifikationen
| Länge: | 445 cm |
| Breite: | 117 cm |
| Segelfläche an der Kreuz: | 12,5 m2 |
| Gennaker: | 16,83 m2 |
| Gewicht Rumpf mit Beschlägen: | 72 kg |
| Crew: | 2 Personen, eine im Trapez |
| Transport: | Anhänger |
| Mastlänge: | 625 cm |
| Top Speeds: | über 20 kn |
| Coolness-Faktor auf einer Skala 1 - 10: | 10+ |
| Körperliche Fitness: | fordernd, bei jeder Windstärke |
| Körpergewicht Crew: | mindestens 100 kg |
| Körpergewicht Crew: | 110 - 120 kg |
| Design: | Julian Bethwaite |
| Alter der Segler: | von 14 - 20 Jahre |